Zum Inhalt springen
- Mi., 26.02. Plenum: Klimapolitik
- Di., 11.03. Veranstaltungsreihe (1/4): Zu kurzfristig, zu egoistisch, zu populistisch – Wege in eine zukunftsfähige Demokratie (O 151 / 19.00 Uhr)
- Mi., 12.03. Plenum: Wer muss das Klima schützen? Die Frage nach der Verantwortung
- Di., 25.03. Veranstaltungsreihe (2/4): Ein Veto für die Zukunft – Praxiserfahrungen aus Ungarn (O 151 / 19.00 Uhr)
- Mi., 26.03. Plenum: Geoengineering
- Di., 01.04. Veranstaltungsreihe (3/4): Basis oder Elite ? – Wie kommen wir zu zukunftsfähigen Entscheidungen? (O 151 / 19.00 Uhr)
- Mi., 02.04. Plenum: Klimawandel und Klimakritiker
- Di., 08.04. Veranstaltungsreihe (4/4): Vision trifft Realität – Ist die Demokratie reformierbar? (SN 169 / 19.00 Uhr)
- Do., 10.04. – Mo. 14.04.: Studienfahrt nach Brüssel
- Mi., 30.04. Plenum: Zukunftsszenarien
- Mi., 07.05. Sonderplenum: Vortrag Prof. Dr. Gesang
- Do., 08.05. Veranstaltung: Mehr und bessere Bildung durch Markt und Wettbewerb? Thesen zur politischen Ökonomie der aktuellen Bildungsdebatte (EO 150 / 19.00 Uhr)
- Fr./Sa. 16./17.05.: Hochschultage Nachhaltigkeit