Monat: März 2014
Veranstaltung: „Ein Veto für die Zukunft – Praxiserfahrungen aus Ungarn“

wir möchten Euch ganz herzlich zu unserer Veranstaltung
„Ein Veto für die Zukunft – Praxiserfahrungen aus Ungarn“
diesen Dienstag, 25.03.14, um 19:00 Uhr einladen. Sie findet im Raum O 151 (Ost-Flügel der Universität Mannheim) statt.
Seien es aktuelle Entscheidungen bezüglich der Energiewende, der Rentenpolitik oder der Neuverschuldung, oftmals betreffen heutige Vorhaben zukünftige Generationen – diesen ist es jedoch unmöglich, sich im politischen Diskurs oder bei Wahlen mit einer eigenen Stimme einzubringen.
Wie können in einer Demokratie politische Entscheidungen unter Beachtung der zukünftigen Generationen getroffen werden? – Ungarn hat 2008 ein interessantes Konzept umgesetzt: Die Einführung einer unparteiischen Ombudsperson soll zukünftigen Interessen eine Stimme geben und damit die Lebensqualität und den ungehinderten Zugang zu natürlichen Ressourcen heutiger und künftiger Generationen schützen. Der Anwalt Dr. Sándor Fülöp, Ratsmitglied des World Future Councils, bekleidete dieses Amt des „Parliamentary Commissioner for Future Generations“ (PCfG) als erster Amtsinhaber bis August 2012. Ihn laden wir ein, um von seinen Erfahrungen als Ombudsmann zu berichten, das Konzept genauer zu veranschaulichen und im Anschluss die Umsetzung und Wirkung zu diskutieren.
(Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten/ The lecture will be held in English.)
„Veranstaltung: „Ein Veto für die Zukunft – Praxiserfahrungen aus Ungarn““ weiterlesen
Veranstaltung: Zu kurzfristig, zu egoistisch, zu populistisch – Wege in eine zukunftsfähige Demokratie

Plenum am 12.03.: Wer muss das Klima schützen?
Liebe SICoRianer*innen,
hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem nächsten Plenum „Wer muss das Klima schützen? Die Frage nach der Verantwortung“ ein. Es findet an diesen Mittwoch, 12.03., um 19.00 Uhr wie immer in B6, Raum A 3.05 ein.
Die Vortragenden haben folgenden Teaser für euch vorbereitet:
Warum wir uns für den Klimawandel nicht verantwortlich/betroffen fühlen:
http://www.greenpeace-magazin.de/magazin/archiv/1-08/44-dan-gilbert/
Warum Anreizsysteme gegen den Klimawandel unmoralisch sein können:
http://www.nytimes.com/1997/12/15/opinion/it-s-immoral-to-buy-the-right-to-pollute.html
Warum wir als Nicht-Piraten alles falsch machen:
http://www.pastafari.eu/index.php?artnr=68077487
http://www.venganza.org/about/open-letter/
Wir freuen uns auf ein spannendes Plenum!